- Saugluftbremse
-
Saug|luftbremse,eine Luftbremse (Eisenbahnbremsen).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Saugluftbremse — An diesen Drehschemelwagen der RhB sind deutlich die seitlich angebrachten Vakuumbehälter für die Saugluftbremse zu erkennen. Die Saugluftbremse ist eine im Eisenbahnbetrieb zur Bremsung der Züge eingesetzte Betriebsbremse für Triebfahrzeuge und… … Deutsch Wikipedia
Vakuumbremse — An diesen Drehschemelwagen der RhB sind deutlich die seitlich angebrachten Vakuumbehälter für die Saugluftbremse zu erkennen. Die Saugluftbremse ist eine im Eisenbahnbetrieb zur Bremsung der Züge eingesetzte Betriebsbremse für Triebfahrzeuge und… … Deutsch Wikipedia
BFD HG 3/4 — Brig Furka Disentis HG 3/4 Nummerierung: 1−10 Anzahl: 10 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1913 (Nr. 1 4), 1914 (Nr. 5 10) … Deutsch Wikipedia
BVZ HG 2/3 — Visp Zermatt Bahn HG 2/3 Nummerierung: 1−8 Anzahl: 8 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1890 (Nr. 1 4) 1893 Nr. 5) 1902 (N … Deutsch Wikipedia
Baureihe 99.51-60 — IV K Baureihe 99.51–60 Nummerierung: siehe Text Anzahl: 96 Hersteller: Sächsische Maschinenfabrik, Chemnitz Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Baureihe 99.73-76 — Baureihe 99.73–76 Nummerierung: 99 731–762 DRG / DR 99 1731–99 1761 DR Anzahl: 32 Hersteller: Sächsische Maschinenfabrik … Deutsch Wikipedia
DFB HG 3/4 — Brig Furka Disentis HG 3/4 Nummerierung: 1−10 Anzahl: 10 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1913 (Nr. 1 4), 1914 (Nr. 5 10) … Deutsch Wikipedia
DR-Baureihe 99.51-60 — IV K Baureihe 99.51–60 Nummerierung: siehe Text Anzahl: 96 Hersteller: Sächsische Maschinenfabrik, Chemnitz Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
DR-Baureihe 99.51–60 — IV K Baureihe 99.51–60 Nummerierung: siehe Text Anzahl: 96 Hersteller: Sächsische Maschinenfabrik, Chemnitz Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
DR-Baureihe 99.601 — NWE Nr. 51–52 DR 99.601 Nummerierung: NWE 51–52 99 6011–6012 Anzahl: 2 Hersteller: Borsig Baujahr(e): 1922, 1924 Ausmusterung: 1964, 1966 Achsformel: (1 B) B1 h4vt Gattung: K 46.10 … Deutsch Wikipedia